Bildende Kunst und Design
Jeder Mensch zählt. Stark durch Vielfalt. Anders? Einzigartig!

Anja
Gründerin von:
kreativstattmuskelprotz
Website: Vandyra Design
Erkrankung: CMT/HMSN Typ 1B
Blog:
Gefühlschaos - Leben mit HMSN
Anja ist eine leidenschaftliche Designerin und Künstlerin aus Norddeutschland. Mit viel Liebe zum Detail gestaltet sie einzigartige Tier- und Naturmotive, die durch versteckte Feinheiten und kreative Tiefe begeistern. Ihre Kunst spiegelt ihre Freude am Gestalten und ihre besondere Sicht auf die Welt wider.
Neben ihrer kreativen Arbeit teilt Anja auf ihrem Blog auch persönliche Einblicke in ihr Leben mit der Nerven- und Muskelerkrankung HMSN und möchte damit anderen Mut machen und inspirieren.

Sabine Pitschula Brauer
Website/Blog: artofbini
Erkrankung: Myasthenie Gravis
Meine Arbeit für Myasthenie Patienten:
Podcast
App
Mein persönliches Projekt:
Intervallfasten
Sabine, 58, war im ersten Berufsleben Juristin im Kinderschutz, später Ergotherapeutin und Kunsttherapeutin. Sie lebt in Kiel und liebt die Ostsee.
Sie wurde aus einem aktiven Leben gerissen: Die Nachricht, dass ein Tumor zwischen Herz, Lunge sowie zahlreichen Nerven und Gefäßen verläuft, war ein Schock. Danach teilweise gelähmt aus der Narkose zu erwachen, war traumatisierend.
Es folgte eine Odyssee bis zur Diagnose der Muskelkrankheit Myasthenia gravis und noch ein weiterer Weg bis zu hilfreicher Unterstützung und Therapie.
Glücklicherweise war die Kunst seit ihrer Kindheit ihre heimliche Liebe und – zusammen mit dem Sport – der rote Faden, der ihre Resilienz begründet.
Sie setzt sich als Aktivistin für Patientenrechte, gegen Medical Gaslighting und für Selbstmanagement sowie Selbstermächtigung von Mitpatienten ein.
Ein Podcast, Projekte in den Medien und die Anleitung von Entspannungs- und wertvollen Bewegungsmethoden in einer App für Patienten gehören zu ihrem Wirken.
Komplementärmedizin und das freie Wahlrecht der Patienten sind ihr wichtiger, als Standardphrasen zu wiederholen.
Selbstmanagement ist eine Ressource, die sie gern an andere vermittelt, da dies der einzige Weg ist, die Lücken des Gesundheitssystems zu überbrücken und seelisch stabil zu bleiben, wenn die Gesellschaft noch ausgrenzt und Inklusion noch in den Kinderschuhen steckt.
Mutmach-Kunst und liebevolle Bücher sind über ihre Homepage zu beziehen.