Wort & Medien
Jeder Mensch zählt. Stark durch Vielfalt. Anders? Einzigartig!

Heike Wolff
Website: autorin-heikewolff
Erkrankung: CMT/HMSN
Die Leipziger Autorin Heike Wolff lebt zwei literarische Leidenschaften: Mit ihren Geschichten entführt sie in fremde Welten und andere Zeit.
Nach zahlreichen Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften erschien ihr Romandebüt „Der Untergang von Phaistos“ im Dezember 2022 bei AKRES Publishing. In 2024 folgte ihr High-Fantasy-Roman „Arowan und der Turm der Winde“ bei Legionarion.
Daneben schreibt sie Kurztexte, die sich mit dem Hier und Jetzt auseinandersetzen. Sie ist auf den Lesebühnen Leipzigs anzutreffen und betreibt mit zwei literaturbegeisterten Freunden die Offene Lesebühne Delitzsch.
Ihre Geschichten entstehen neben ihrer Tätigkeit als Betriebswirtin in der Energiewirtschaft. Ihre akademischen Abschlüsse hat sie im Nebenstudium erworben und dabei zwei empirische Studien bei Igel Verlag bzw. beim Diplomica Verlag veröffentlicht.
Heike Wolff hat CMT, eine neuromuskuläre Erkrankung. Bereits als Kind hat sie deshalb in ihren Geschichten die Abenteuer erlebt, die ihr in der Realität verwehrt blieben. Inzwischen schreibt sie, um Menschen zu inspirieren und zu unterhalten.
Mit ihrem Mann bereist sie jedes Jahr Griechenland. Kreta und die minoische Kultur faszinieren sie besonders und haben sie zu ihrem ersten Roman inspiriert.
Es kommt nicht darauf an, die eigenen Grenzen zu betonen, sondern die Möglichkeiten zu sehen und Chancen zu nutzen – unabhängig von einer körperlichen Einschränkung. Integration bedeutet, selbstverständlich Teil der Gemeinschaft zu sein, ohne dass Behinderung, Herkunft oder andere Unterschiede im Vordergrund stehen. Jeder Mensch bringt eigene Fähigkeiten mit und kann seinen Weg gehen, manchmal auf Umwegen oder mit Unterstützung. Entscheidend ist der Blick auf das Machbare und ein Grundvertrauen, dass sich Wege finden lassen.
Fotografie von Katrin Lantzsch

Vanessa Schirge
Erkrankung: Zentronukleäre Myopathie
Vanessa schreibt Gedichte, in denen sie sich mit ihren Gefühlen, dem Leben mit
einer Muskelkrankheit und ihrem Glauben an Gott auseinandersetzt. Ihre Worte
berühren und bringen Hoffnung. Vor einigen Jahren hat sie ihre Lebensgeschichte
in ihrem Buch "ein Reisebericht- Schritt für Schritt unterwegs mit Gott"
veröffentlicht. Ebenso tauchen Texte von ihr in diversen Anthologin auf.